Super alta perennis: Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

Die Schriftenreihe »Super alta perennis« ist das Publikationsorgan des Bonner Centre for the Classical Tradition. Der Begriff »Classical Tradition« schließt den Gesamtbereich der Wirkung und Weiterentwicklung des antiken Erbes vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis in die Mo­derne ein. Indem die Forschungs­aktivitäten des Zentrums die Quellen der gemeinsamen europäischen Identität in ihrer ganzen Wirkungsgeschichte untersuchen und somit die Fundamente der europäischen Kultur vielfäl­tig bewusst machen, leistet das Zentrum einen eigenständigen Beitrag zur ideengeschichtlichen Einbettung der europäischen Integration und kulturellen Annäherung der Völker Europas. In der Reihe »Super alta perennis« werden Monographien und Sammelbände aufgenommen, welche die Ergebnisse dieser Forschungen dokumentieren. Die Bände erscheinen in Göttingen bei Bonn University Press.

parte tamen meliore mei super alta perennis
astra ferar, nomenque erit indelebile nostrum,
quaque patet domitis Romana potentia terris,
ore legar populi, perque omnia saecula fama
siquid habent veri vatum praesagia, vivam.

(Ovid, Metamorphosen 15.875–879)

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Vandenhoeck & Ruprecht

Bisher sind in der Reihe 26 Titel erschienen:

Bernd Peltzer

Bernd Peltzer widmet sich in seiner Arbeit der politischen Rhetorik in englischen Renaissancedramen. Dabei liegt der Fokus auf drei Römerdramen (William Shakespeares »Coriolanus«, Ben Jonsons »Sejanus His Fall«, Philip Massingers »The Roman Actor«) und drei Historien (William Shakespeares »King Richard II« und »King Henry V«, John Fords »Perkin Warbeck«). Bei den untersuchten Textpassagen der Einzeltextanalysen handelt es sich um Schlüsselszenen der jeweiligen Dramen, in denen die Verwendung und Funktion der Rhetorik im Mittelpunkt stehen. Zudem zeigt der Autor exemplarisch die für die Literatur der englischen Renaissance charakteristische Auseinandersetzung mit der Antike.

hg. von Jill Kraye, Marc Laureys und David A. Lines

This is the third and final volume of essays issuing from the Leverhulme International Network ‘Renaissance Conflict and Rivalries: Cultural Polemics in Europe, c. 1300–c. 1650’. The overall aim of the network was to examine the various ways in which conflict and rivalries made a positive contribution to cultural production and change during the Renaissance. The present volume, which contains papers delivered at the third colloquium, draws that examination to a close by considering a range of different strategies deployed in the period to manage conflict and rivalries and to bring them to a positive resolution. The papers explore these developments in the context of political, diplomatic, social, institutional, religious, and art history.

hg. von Uwe Baumann

Die acht Beiträge dieses Bandes fokussieren das vielschichtige Phänomen Martin Luther in exemplarischen und repräsentativen Einzelanalysen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (Buchwissenschaft, Theologie, Rechtsgeschichte, Geschichte, Neulatein, Germanistik und Anglistik). Die heuristischen Leitfragen nach Traditionen, Kontexten und Umbrüchen explizieren dabei jeweils unterschiedlich konturierte und akzentuierte Bilder Martin Luthers, der sich kaleidoskopisch-proteusartig einfachen und allzu eindeutigen Zuschreibungen und Deutungen entzieht. Die Begriffs-Trias »Traditionen, Kontexte, Umbrüche« ermöglicht es, aus dem so reichhaltigen und vielfältigen Luther-Kosmos jeweils Einzelnes, Detailliertes, bewusst Ausgewähltes zu präsentieren, um damit sowohl Luthers reformatorischem Potenzial Rechnung zu tragen als auch seine Verankerung in den breiteren Kontexten der europäischen Kulturgeschichte nachzuzeichnen und kritisch zu evaluieren.

hg. von Uwe Baumann, Marc Laureys und Konrad Vössing

Die 15 Beiträge des Bandes fokussieren Heroinnen/Heldinnen, deren exemplarisches Handeln und/oder künstlerische Repräsentation die Möglichkeit aufzeigen, die ubiquitäre moderne Skepsis gegenüber Heroen- und Heldentum – die in vormodernen Epochen komplexer war – zu überwinden. Sie verdeutlichen, dass die virtus heroica keineswegs nur männlich konzeptualisiert wird. Die Beiträge loten aus, wie wirkmächtig männliche Norm- und Referenzmuster in der historischen, literarischen, künstlerischen und kulturellen Repräsentation von Heroinnen/Heldinnen sind. Zugleich zeigen die einzelnen Modellstudien aus je unterschiedlichen (Fach-)Perspektiven und auf der Analysebasis unterschiedlichster medialer Repräsentationen die Wirkmächtigkeit der Classical Tradition, die für die interdisziplinäre Konzeptualisierung von weiblichem Heroen-/Heldentum vergangener, „heroischer“ Epochen eine geradezu paradigmatische Rolle spielt.

hg. von Marc Laureys, Jill Kraye und David A. Lines

This volume is devoted to the spheres in which conflict and rivalries unfolded during the Renaissance and how these social, cultural and geographical settings conditioned the polemics themselves. This is the second of three volumes on ‘Renaissance Conflict and Rivalries’, which together present the results of research pursued in an International Leverhulme Network. The underlying assumption of the essays in this volume is that conflict and rivalries took place in the public sphere that cannot be understood as single, all-inclusive and universally accessible, but needs rather to be seen as a conglomerate of segments of the public sphere, depending on the persons and the settings involved. The articles collected here address various questions concerning the construction of different segments of the public sphere in Renaissance conflict and rivalries, as well as the communication processes that went on in these spaces to initiate, control and resolve polemical exchanges.

Jessica Ammer

Dieser Band zeigt die Wirkmächtigkeit der Schrift »De Officiis« des römischen Staatsmanns, Redners und Schriftstellers Cicero – ein Bestseller der lateinischen und volkssprachigen europäischen Literatur. Das Interesse an der Rezeption und Transformation der Werke der klassischen Antike ist bis heute ungebrochen. Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit der letzten philosophischen Schrift Ciceros und deren Fortleben und vor allem Fortwirken bis in unsere Gegenwart. Sie wirft auch einen Blick auf die Wahrnehmung der Antike und eines antiken Werkes, die durch Rezeption, Transformation und Rekontextualisierungen eine immer wieder neue war, ist und sein wird.

Rolf P. Lessenich

Platonic Romanticism had a dark underside from its inception: Romantic Disillusionism, encompassing the Gothic and the new demonic doppelganger. The Classical Tradition’s conflict between Plato and Pyrrho, foundationalism and scepticism, optimism and pessimism was thus continued. Lord Byron’s was the most listened-to and echoed voice of Romantic Disillusionism in Europe, though by far not the only one. This comparative study of a multiplicity of sceptical English, French, German, Italian, Spanish, Russian, Polish, and Czech voices shows how traditional Pyrrhonic arguments were updated to suit the decades of the Romantic Movement, surviving as a subversive countercurrent to later Victorianism and resurging in the literature of the Decadence and Fin de Siècle.

hg. von Uwe Baumann, Arnold Becker und Marc Laureys

Polemisch geprägte Dialoge in lateinischer Sprache, dann zunehmend auch in den Volkssprachen gehören zweifellos zu den bevorzugten literarischen Ausdrucksformen, die das breite Spektrum zeitgenössischer Diskurse im Renaissance-Humanismus geprägt haben. Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes eruieren aus latinistischer, romanistischer und anglistischer Perspektive charakteristische Formen und Funktionen polemischer Renaissancedialoge und zeichnen anhand prototypischer Beispiele ihre wesentliche Entwicklungslinien im Zeitraum zwischen 1350 und 1650 nach. Als wichtige Analysekategorien erweisen sich dabei das Verhältnis von Fiktionalität und Realität, von Oralität und Literarität, die Adressierung verschiedener Öffentlichkeiten und die zugrundeliegende Kommunikationssituation.

Stefan J. Schustereder

Based on an analysis of a variety of early medieval writings from Britain, including De Excidio et Conquestu Brittaniae by the Briton Gildas, the early Welsh collection of stanzas commonly referred to as Y Gododdin, and the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum, his Historia Abbatum and Chronica Maior, Strategies of Identity Construction provides evidence of an active and productive medieval discourse of ethnic and political identity construction in Britain. The book demonstrates that different gentes, even competing peoples, use the same strategies to construct and communicate their identities. This phenomenon is not only visible when comparing the different writings which were subject to analysis in this research, but can also be seen when analyzing changes the writings underwent during the transmission processes of their manuscripts throughout the Middle Ages. Elements of a discourse of identity construction here not only appear to be productive, but can also be seen in close connection with historical, political and social developments at the same time, rendering the study of the discourse of identity construction an important tool for providing a modern understanding of medieval politics and societies in periods of change and transition.

hg. von David A. Lines,  Marc Laureys und Jill Kraye

Cultural and intellectual dynamism often stand in close relationship to the expression of viewpoints and positions that are in tension or even conflict with one another. This phenomenon has a particular relevance for Early Modern Europe, which was heavily marked by polemical discourse. The dimensions and manifestations of this Streitkultur are being explored by an International Network funded by the Leverhulme Trust (United Kingdom). The present volume contains the proceedings of the Network’s first colloquium, which focused on the forms of Renaissance conflict and rivalries, from the perspectives of history, language and literature.

Beate Hintzen

Paul Fleming, German poet of baroque era (1609–1640), published a cycle of latin love poems titled “Kisses” in 1631 and dedicated the little book to a fellow student as a wedding gift. The title not only brings into focus one special aspect of love poetry, but also places the cycle within the tradition of kiss poetry of Early Modern times, which has been related closely to ancient poetry. The cycle has been framed by wedding poems in the strict sense. This way, several erotic discourses and the discourse of wedding poetry have been mixed in Fleming's “Kisses”. Moreover, the language of love and the language of Jesuit meditation have coalesced. This volume contains an edition, commentary and translation of the texts, which could not be read but in an edition of the 19th century up to now. It also contains a study of kiss poems and wedding poems of antiquity and Early Modern age, which aims at identifying the different (love) discourses.

Arnold Becker

Die polemischen Dialoge des deutschen Reichsritters und poeta laureatus Ulrich von Hutten (1488–1523) konnten in den reformatorischen Diskursen zwischen 1517 und 1521 eine große Wirkung entfalten, die an ihrer Verbreitung und ihrem Einfluss auf die späteren deutschsprachigen Reformationsdialoge ablesbar ist. Die vorliegende Monographie analysiert das Wirkungspotenzial dieser fiktiven lateinischen Dialoge aus literaturwissenschaftlicher Perspektive und untersucht die vielschichtigen Positionierungsprozesse, die der Autor vornimmt, indem er prominente Zeit genossen, nicht zuletzt seine eigene persona, an den Dialogen teilnehmen lässt. Die Gesprächsteilnehmer positionieren sich selbst und ihre Gesprächspartner nicht nur inhaltlich, sondern darüber hinaus im weitesten Sinne sozial. Das Spannungsfeld, das sich zwischen diesen intradiegetischen Positionierungen der Dialogteilnehmer und den faktischen der realen Personen aufbaut, erzeugt das komplexe Wirkungspotenzial der Dialoge.

hg. von Uwe Baumann und Karl August Neuhausen

Die Autobiographie als Gattung darf insgesamt als recht gut erforscht gelten, jedoch mit unverkennbaren Forschungslücken, von denen der vorliegende Band exemplarisch drei Schwerpunkte aufgreift: die klassischen Traditionen der Autobiographie, die zumeist lateinische Autobiographik der Renaissance und des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die ihrerseits zum Teil Rezeption der klassischen Autobiographie-Traditionen ist, und die moderne und postmoderne, erkenntnistheoretische, epistemologische oder literatur- und geschichtstheoretische Fragen auslotende faktuale und fiktionale Autobiographie vornehmlich englischsprachiger Provenienz. Die 21 Beiträge dieses Bandes verstehen sich jeweils als exemplarische Einzelstudien, die sich auf nahezu unbekannte oder wenig beachtete Autobiographien konzentrieren, diese vorstellen und in ihrer gattungsgeschichtlichen sowie ihrer funktionalen Bedeutung erschließen.

Katharina Hartmann

In the sixteenth-century Cantici di Fidenzio, unhappy teacher Fidenzio sings of his disastrous love for one of his students. As may be expected of a Renaissance teacher of Latin, he drew on both ancient and contemporary literary models, from Virgil over Petrarch to Berni, in order to enhance his homosexual desire and his poems with appropriate auctoritas.Fidenzio's language (a morpho-syntactical mix of Latin and Italian), the exaggerated expectations, and the implied consequences cannot easily be understood from the perspective of today's readers: for the contemporary audience the Cantici, teeming with citations and allusions, certainly were a hilarious read, we today need further explanations in order to fully grasp the meaning of Fidenzio's verses. For the first time, this study offers a bridge into the Cantici's world and allows a more wholesome understanding of this great work of the Italian Renaissance.

Rolf P. Lessenich

Romanticism was not only heterogeneous and disunited. It also had to face the counter-movements of the Enlightenment and Augustan Neoclassicism, which were still gaining momentum in the decades around the French Revolution. Neoclassicists regarded Romanticism as a heretical amalgam of dissenting “new schools” threatening the monopoly of the Classical Tradition. Acrimonious debates in aesthetics and politics were conducted with the traditional strategies of the classical “ars disputandi” on both sides. Under the duress of the heaviest satirical attacks, Romanticism began to gradually see itself as one movement, giving rise to the problematic opposition of “Classical” with “Romantic”. This construction, however, was indispensable for the clarification of different positions among the hubbub of conflicting voices. It has also proved critical in literary and cultural studies. The Classical Tradition emerges as an ongoing event from Greek and Latin antiquity via Neoclassicism and Romanticism to our time.

hg. von Matthias Becher und Alheydis Plassmann

Im frühen Mittelalter war der Hof ein zentraler Ort der Begegnung geistlicher und weltlicher Fürsten. Kaiser-, Königs- und Papsthöfe vereinten die Fürsten der verschiedenen Reiche und wurden daher auch zu Kristallisationspunkten des Streits. Der Hof als Zentrum der Herrschaft tritt für uns vor allem dann als Phänomen hervor, wenn das Mit- und Zueinander am Hof durch eskalierende Auseinandersetzungen infrage gestellt wird. An der Streitsituation lassen sich die Vorstellungen der Beteiligten, die impliziten Ansprüche, die an König und Große herangetragen werden, sowie die Wirkungsweise des Hofes besonders deutlich machen. Zudem können Mechanismen frühmittelalterlicher Streitkultur an dem besonders exponierten Ort des Hofes zutage kommen. Die verschiedenen Aspekte des Streits am frühmittelalterlichen Hof werden in diesem Band betrachtet und analysiert.

hg. von Marc Laureys und Roswitha Simons

Streit als ein Mittel zur Aushandlung von Interessenskonflikten ist eine Konstante menschlicher Gemeinschaft. So verwundert es nicht, dass Streit, beginnend mit Kain und Abel oder dem Zorn des Achill, von den ersten Anfängen an ein fortwährendes Thema der europäischen Kultur ist. Jenseits von Krieg und Gewalt enthält Streit auch kreatives Potenzial, was sich in den verschiedensten Gattungen fiktionaler und non-fiktionaler Literatur offenbart. Hier wird bald Streit im intellektuellen Spiel nach allen Regeln der Kunst in Szene gesetzt, bald wird die Literatur im Kontext religiöser, kultureller und politischer Formierungsprozesse zum Instrument schärfster Auseinandersetzung. Dieser Band ist dem Inszenierungscharakter literarischer Streitkultur und seiner Funktionalisierung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen gewidmet; aus historischer, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive werden Beispiele von der Antike bis zur Frühen Neuzeit untersucht.

hg. von Florian Hartmann

Zahlreiche Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts, die die italienischen Stadtkommunen beschreiben, dokumentieren eine besonders ausgeprägte Wertschätzung der Eloquenz. Angesichts jüngerer Forschungen zum Einfluss der Rhetorik auf das Selbstverständnis der Aristokratie im antiken Rom liegt ein analoger Blick auf Funktionen der Eloquenz in den Kommunen zwar nahe, steht aber noch aus. Dieser Band widmet sich erstmals dieser Forschungslücke, um politische ebenso wie religiöse Formen öffentlicher Rhetorik in ihren Entstehungsbedingungen und Funktionalisierungen zu untersuchen. Dabei werden öffentliche Rede und briefliche Rhetorik in den italienischen Kommunen sowohl im Rahmen der zeitgenössischen theoretischen Traktate als auch in ihrer praktischen Umsetzung analysiert. Diese im Einzelnen definierten Ausprägungen der Eloquenz in den Kommunen werden jeweils in besonderem Maß auf ihre spezifische sozialen Funktionen überprüft und mit vergleichbaren Formen der Rhetorik an der Kurie, am Staufischen Hof und in Byzanz kontrastiert.

hg. von Andreas Gutsfeld und Winfried Schmitz

Das Bild der Alten und des Alterns in antiken Gesellschaften ist vielschichtig. Mit dem Alter werden sowohl Weisheit und Lebenserfahrung als auch Starrsinn, Geiz und Mutlosigkeit verbunden. Trotz dieser immer wiederkehrenden Bilder waren die Einbindung, die Funktionen und das Ansehen der alten Menschen in Familie, Gesellschaft und Politik sehr unterschiedlich. Was sind die Ursachen dafür, dass die Stellung der Alten im klassischen Athen eher prekär war, während in Rom und in Sparta das Ansehen des Alters gestärkt wurde? In welcher Weise haben die Strukturen von Haus und Familie, die Form der Hausübergabe und das Erbrecht, Vorrechte im politischen System und der Krieg auf die Stellung der alten Menschen eingewirkt? Wie veränderte sich das Bild der Alten unter christlichem Einfluss in der Spätantike? Diesen Fragen gehen die Beiträge des vorliegenden Bandes nach.

Christof Ginzel

This interdisciplinary study examines the poetic and political representation of the Palatine Marriage in London in 1613 by analysing the vast number of English and Neo-Latin festive / nuptial poetry and prose written on the occasion of the marriage of Count Palatine Frederick V (1596–1632) and Princess Elizabeth Stuart (1596–1662), stylised and represented as heroes and paragon figures of Protestant Europe. Taking a literary and cultural studies approach, the study explores courtly representational modes used to convey the propagandist and prophetic messages of the marriage, suggesting that the nuptial union follows a heav­enly plan and fulfils the hopes of the formation of a pan-Prot­estant empire and a future bulwark against the imminent threats of Catholic Habsburg. In this respect the study aims to provide an alternative perspective on Britain, Europe and militant pan-Protestantism.

Rüdiger Spahl

Lange Zeit wurde das Werk »De emendacione vitae« des mittelenglischen Mystikers Richard Rolle von Editoren vernachlässigt. Ein Grund hierfür liegt wahrscheinlich in der Fülle der Handschriften, in denen das Werk überliefert ist. 108 Manuskripte überliefern den lateinischen Text meist vollständig und 16 weitere bieten den Text in mittelenglischer Übersetzung. Das vorliegende Buch bietet neben einer Auflistung und Beschreibung der lateinischen Handschriften erstmals auch den Versuch, durch einen vollständigen und genauen Textvergleich die Beziehungen der Manuskripte untereinander festzustellen und die lateinischen Vorlagen für die mittelalterlichen Übersetzungen zu finden. Schließlich liegt nun erstmals eine kritische Ausgabe des lateinischen Textes und eine deutsche Übersetzung von »De emendacione vitae« vor.

hg. von Arnold Becker, Marc Laureys, Karl August Neuhausen und Georg Rudinger

Angesichts des dramatischen demographischen Wandels fast aller europäischer Gesellschaften steht die Erforschung des Alter(n)s mit Recht im Zentrum derzeitiger wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Dabei erweist sich eine historische Perspektive mit Rekurs auf ähnliche Erfahrungen alternder Gesellschaften, vor allem beim Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert, als sehr aufschlussreich.Den Ausgangs- und zugleich Brennpunkt der kulturwissenschaftlichen Untersuchungen dieses Bandes, die aus einem interdisziplinären Bonner Forschungsprojekt hervorgegangen sind, bildet eine 1705 erschienene lateinische Schrift des Quedlinburger Juristen Theodosius Schoepffer (Gerontologie oder Abhandlung über das Recht der alten Menschen). Schoepffer hat mit seinem Titel nicht nur den Fachbegriff der späteren wissenschaftlichen Disziplin vorweggenommen, sondern darüber hinaus auf der Grundlage der literarischen Überlieferung ein eigenes facettenreiches Altersbild entworfen, dessen Analyse den aktuellen Diskurs bereichern kann.

hg. von Erich Trapp und Sonja Schönauer

Der Band präsentiert 14 lexikographische Untersuchungen zu verschiedenen Epochen und Autoren byzantinischer Literatur im weitesten Sinne, von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit. Der Bogen spannt sich von auf Papyri überlieferten lateinischen Lehnwörtern im Griechischen bis hin zu neuen Wortbildungen in der kretischen Literatur des 15.–16. Jahrhunderts. Er umfasst Studien zu Werken und Autoren mit einem hohen Anteil an Wortneubil-dungen, zu den Sprachgewohnheiten einzelner Autoren, zur Beschäftigung byzantinischer Gelehrter mit der Geschichte des griechischen Wortschatzes sowie zum Einfluss des Griechischen auf das lateinische Vokabular des Humanismus und der Renaissance. Tradition und Innovation in der Sprache der Byzantiner und ihrer Nachfahren stehen damit im Mittelpunkt der Beiträge von Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern.

hg. von Roland Kanz und Jürgen Schönwälder

In der Kunstdiskussion um 1800 wird das »Charakteristische« zum Leitthema. Das Charakteristische wird als Wesenskategorie des Kunstwerks und die Charakteristik als Urteilsverfahren diskutiert. In diesem Diskurs wird versucht, sämtliche Freiräume zwischen dem Idealschönen und dem Hässlichen für die Literatur- und Kunstkritik auszuloten. Um 1800 steht nicht länger das klassizistisch Idealschöne im Vordergrund der ästhetischen Debatte, sondern das Verlangen, das Eigentümliche und vor allem auch das historisch bedingte Individuelle in der künstlerischen Gestaltung beurteilen zu können. Streitbar widmen sich Autoren wie Hirt, Goethe, Schlegel, Fernow, Schelling, Hegel und Solger dem Charakteristischen. Anhand einer chronologischen Anordnung der Texte, die erstmals die Abfolge von Schrift und Gegenschrift rekonstruiert, lässt sich diese Debatte gut verfolgen und kommentieren.

hg. von Uwe Baumann, Arnold Becker und Astrid Steiner-Weber

Öffentliche Streitkultur als konstitutives Merkmal der demokratischen westlichen Gesellschaften ist keineswegs eine moderne Entwicklung, sondern beruht auf Traditionslinien, die bis in die Antike zurückreichen. Die aus zwei Symposien der interdisziplinären Bonner Forschergruppe »Traditionen okzidentaler Streitkultur« stammenden Beiträge des vorliegenden Bandes nähern sich der Streitkultur sowie ihren jeweiligen Grenzen aus historischer, sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher, soziologischer, philosophischer und rechtshistorischer Perspektive. Die Streitphänomene, die das gesellschaftlich und kulturell relevante Themenfeld von politischen Formierungsprozessen über weltanschauliche Identitätsbildung bis zu den formal-ästhetisch künstlerischen Dimensionen des Streitens abdecken, zeigen exemplarisch, dass nur Streit, der Kultur hat, auch Kultur schafft.

hg. von Astrid Steiner-Weber, Thomas Schmitz und Marc Laureys

In verschiedenen Epochen und Kulturen Europas wurde ein je eigenes Bild der Antike produziert. Jede dieser Konzeptionen spiegelt ihre ideologischen Voraussetzungen wider. Der Prozess der Konstruktion und Produktion von Antike beginnt in der Antike selbst und erstreckt sich bis in die Gegenwart.Aus diesen Bildern ergibt sich, wie sehr die Antike nicht ein monolithischer Block, sondern eine von den jeweiligen historischen, politischen, kulturellen, religiösen oder individuellen Kontexten bedingte und kreierte Folie ist.


Reihenherausgeber

Prof. i.R. Dr. Uwe Baumann

Universität Bonn
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Modern Anglophone Literatures and Cultures

upp20024@uni-bonn.de

Prof. Dr. Marc Laureys

Universität Bonn
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie

m.laureys@uni-bonn.de

Prof. Dr. Winfried Schmitz

Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Alte Geschichte

winfried.schmitz@uni-bonn.de

Wird geladen