Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sections
Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Archiv

Archiv

Wintersemester 2009/10


Norm und Poesie. Explizite und implizite Poetik in der lateinischen Literatur der frühen Neuzeit
4. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft
in Kooperation mit dem Centre for the Classical Tradition.
5./6. Februar 2010
Berlin, Boston: De Gruyter, 2013
(Poetik-Flyer.pdf)


Das Kolosseum in der Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Dr. des. Stephanie Gropp (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
Montag, 18.1.2010, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)


Classical Tradition in der Kirchengeschichte des Altertums
Prof. Dr. Georg Schöllgen (Abt. Alte Kirchengeschichte und Patrologie, Bonn)
Mittwoch, 2.12.2009
(CCT-Reihe am Dies Academicus)


Historicizing polemics: calumny and memory in the Republic of Letters 1560-1630
Prof. Dr. Ingrid de Smet (Dept. of French Studies / Centre for the Study of the Renaissance, Warwick)
Dienstag, 10.11.2009, 18 Uhr c.t., Hörsaal IV
(Ankündigung)


Sprache der Liebe, Sprache der Freundschaft, Sprache des Glaubens.
Zur Interferenz der Diskurse in Paul Flemings Dichtung
Dr. Beate Hintzen (Abt. für Griechische und Lateinische Philologie, Bonn)
Montag, 2.11.2009, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)

 

Sommersemester 2009


Die Fragilität der humanistischen Lachgemeinschaft:
Hutten, Erasmus und ihr Streit über die Epistolae obscurorum virorum
Arnold Becker (Abt. für Griechische und Lateinische Philologie, Bonn)
Donnerstag, 16.7.2009, 18 Uhr c.t., HS IV
(CCT-Forschungskolloquium)


Tradition and Innovation in Renaissance Aristotelianism
Prof. Dr. David Lines (Department of Italian and Centre for the Study of the Renaissance, Warwick)
Montag, 18.5.2009, 18 Uhr c.t., HS XI


Epigramme und Sentenzen der Dichterin Kassia.
Zur Neugestaltung antiker Verskunst im 9. Jh.
Dr. Sonja Schönauer (Abt. für Griechische und Lateinische Philologie, Bonn)
Montag, 11.5.2009, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)


Arminius und Varus in Germanien – Spurensuche von 9 bis 2009 n. Chr.
Ringvorlesung des CCT und der Abteilung Alte Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaften
Dienstags, 18 Uhr c.t., Hörsaal IX
(Termine)

 

Wintersemester 2008/09


Hieronymus, cuius me heredem conspicio.
Zur Hieronymusrezeption in den theologischen und monastischen Werken Peter Abaelards
Regina Heyder (Inst. für Kirchengeschichte, Bonn)
Montag, 19.1.2009, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)


Mythos und Geschichte.
Zur Darstellung und Funktion von Vergangenheit in den dionysischen Gattungen Athens
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Universität Freiburg)
Donnerstag, 15.1.2009, 16 Uhr c.t., HS XI


Vertraute Antike?
Antike und Gegenwart in der Lyrik Huchels, Grünbeins und Kolbes
Nicolas Wiater (Abt. für Griechische und Lateinische Philologie, Bonn)
Montag 15.12.2008, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)


Christentum und Kretinismus
Prof. Dr. Christian Schmitt (Romanische Philologie, Bonn)
Mittwoch, 3.12.2008, 12 Uhr c.t., Hörsaal VIII
(Dies Academicus)


Antiker Mythos im Hollywood der Post-Gladiator-Ära
Dr. Beate Hintzen (Abt. für Griechische und Lateinische Philologie, Bonn)
Mittwoch, 3.12.2008, 11 Uhr c.t., Hörsaal VIII
(Dies Academicus)


Streitkultur und europäische Identität in den Fremdenbrief-Romanen der Aufklärungszeit 1684-1762
Prof. Dr. Rolf Lessenich (Englische Philologie, Bonn)
Mittwoch, 3.12.2008, 10 Uhr c.t., Hörsaal VIII
(Dies Academicus)


Die Kunst des Streitens
Inszenierung, Formen und Funktionen des Streits in historischer Perspektive
The Art of Arguing. Performance, Forms, and Functions of Dispute in Historical Perspective
Interdisziplinäre Tagung des CCT der Universität Bonn
27.-29. November 2008
(Link)

 

Sommersemester 2008


Come image of bare death
Senecas Einfluss in ausgewählten Rachetragödien der englischen Renaissance
Imke Pannen (Abt. für Anglistik und Amerikanistik, Bonn)
Montag 9.6.2008, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)


Die Rezeption der Klassischen Antike in der Literatur und Kultur Englands der Neuzeit
Prof. Dr. Uwe Baumann (Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft, Bonn)
Mittwoch, 28.5.2008, 12 Uhr c.t.
(CCT-Reihe am Dies Academicus)


Die Rezeption der Antike in der Mittellateinischen Literatur
Prof. Dr. Marc Laureys (Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bonn)
Mittwoch, 28.5.2008, 11 Uhr c.t.
(CCT-Reihe am Dies Academicus)


Die Antike und ihre Tradition in der romanistischen Linguistik
Prof. Dr. Christian Schmitt (Romanische Philologie, Bonn)
Mittwoch, 28.5.2008, 10 Uhr c.t.
(CCT-Reihe am Dies Academicus)


Die Latinisierung der grammatischen Terminologie des Russischen
Prof. Dr. H. Keipert (Abt. für Slavistik des IfK, Bonn)
Montag 5.5.2008, 18 Uhr c.t., Hörsaal VI
(CCT-Forschungskolloquium)

 

Wintersemester 2007/08


Grenzen des tolerablen Streits
2. Bonner Symposion zur Streitkultur
1./2. Februar 2008, Universitätsclub Bonn
(Link)


Die Kunst der Kürze
Prof. Dr. P. G. Schmidt (Universität Freiburg)
Dienstag, 20.11.2007
(Ankündigung)

 

Sommersemester 2007


Kolloquium zur byzantinischen Lexikographie
13.-15. Juli 2007, Universität Bonn
(Link)


Der Fall des Enea Silvio Piccolomini (Pius II.)
Neulateinische Autobiographik
Prof. Dr. Karl A. E. Enenkel (Universität Leiden)
Dienstag, 22.5.2007, 17 Uhr c.t., Hörsaal XVI

 

Wintersemester 2006/07


The Struggle for Identity: Greeks and their Past in the First Century BCE
Internationale Arbeitstagung
12.-14. Oktober 2006, Universitätsclub Bonn
(Link)

 

Wintersemester 2005/06


1. Bonner Symposion Streitkultur
10./11. Februar 2006, Universitätsclub Bonn
(Link)

 

Sommersemester 2005


Bilder der Antike
Ringvorlesung
Montags, 18 - 20 Uhr, Hörsaal XII
(Link)

 

Artikelaktionen