Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sections
Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Ausdrucksformen der Liebe in der Vormoderne

Ausdrucksformen der Liebe in der Vormoderne

Ringvorlesung des CCT im Wintersemester 2018/2019
Dienstags, 18 Uhr c.t.
Hörsaal XI

ProgrammPlakat-web-thumb.png

16.10.2018 | Prof. Dr. Dorothee Gall (Universität Bonn): Erotische Utopien. Zum Liebeskonzept der römischen Dichtung

23.10.2018 | Prof. Dr. Thomas A. Schmitz (Universität Bonn): Anacreon me plaist, le doux Anacreon! Antikerezeption und Liebeslyrik in der französischen Renaissance

30.10.2018 | Dr. Luís U. Afonso (Universidade de Lisboa): Parisian secular Gothic ivories: images of love and chivalry

6.11.2018 | Prof. Dr. Joachim Harst (Universität Köln): Höfische Liebe zwischen kanonischem Eherecht und höfischem Roman [Vortrag findet ausnahmsweise in Hörsaal 5 im Hörsaalzentrum Campus Poppelsdorf statt! Vgl. den Lageplan]

13.11.2018 | Prof. Dr. Marc Laureys (Universität Bonn): Die Kunst des Küssens. Janus Secundus und seine "Basia"

20.11.2018 | Prof. Dr. Paul Geyer (Universität Bonn): Der Amor-Begriff in Petrarcas "Canzoniere"

27.11.2018 | PD Dr. Beate Hintzen (Universität Bonn): „Das eiskalte Feuer“ und andere Koinzidenzien von Gegensätzen. Die neulateinische Liebesdichtung zwischen Petrarkismus und antiker Tradition

4.12.2018 | Prof. Dr. Mechthild Albert (Universität Bonn): Zwischen Petrarkismus und Prostitution. Ausdrucksformen der Liebe in der "Tragicomedia de Calixto y Melibea – La Celestina" (1499)

11.12.2018 | Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck (Universität Bonn): Liebe und Geschlechterverhältnis in mittelalterlichen Wandmalereien des Alpenraums

18.12.2018 | Prof. Dr. Florian Mehltretter (LMU München): Inszenierungen des Petrarkismus. Die Tradition der Liebeslyrik in den Opern von Mozart/Da Ponte

8.1.2019 | Prof. Dr. Uwe Baumann (Universität Bonn): Petrarkismus, Petrarkismus-Rezeption und Petrarkismus-Kritik in der Englischen Renaissance: Von Sir Thomas Wyatt bis William Shakespeare

15.1.2019 | Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch (Universität Bonn): Omnia vincit amor – Der Triumph der Liebe in der emblematischen Kunst

24.1.2019 | Prof. Dr. Michael Bernsen (Universität Bonn): Der Petrarkismus als europäischer Gründungsmythos
(Vortrag ausnahmsweise am Donnerstag, nach derzeitigem Planungsstand in HS VIII, zugleich Eröffnungsvortrag der Tagung "Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus" [24.1-26.1])

 

Download des Plakats im pdf-Format.

Artikelaktionen